Zu "KNX" wurden 6476 Ergebnisse gefunden:

Artikel (6476)

Kategorien | Sonstiges (10)

Gefunden in Herstellerseiten: 1

EIBMARKT - EIBMARKT® GmbH Holding ist Entwickler und Produzent von konventionellen elektronischen und elektrischen Baugruppen sowie intelligenter KNX®Automation (KNX®Sensorik, KNX®Aktorik und KNX®Systemgeräte) und seit vielen Jahren Mitglied der Konnex Association Brüssel. EIBMARKT® bietet Privat- und Firmenkunden auch individuelle Servicedienstleistungen zur KNX®Systemintegration an. Die kreativen Teams entwickeln ständig neue Produkte, wobei bestehende Lösungen konsequent weitergeführt und optimiert werden. Fast alle Kerngeschäfte der EIBMARKT®GmbH Holding sind auf das technologisch anspruchsvolle Gebäudemanagement ausgerichtet. Dazu zählt neben der Entwicklung und Produktion von elektronischen und elektrischen Baugruppen auch die Applikationsentwicklung. Aus den Kernkompetenzen Gebäudeautomation KNX®und dem weltweiten Onlinehandel (EIBMARKT®, eibabo® und eibtron) sind weitere Geschäftsfelder hervorgegangen: Intelligente Yachtautomation mit KNX®im Sportboot- und Superyachtbau sowie robotergesteuerte 360°/3D Produktfotografie für Hersteller und Onlineshops. Die EIBMARKT® Serie von Interfacemodulen für Heizung, Klima, Lüftung, KNX®Sensoren, KNX®Schaltaktoren, KNX®Reglern, KNX®Spannungsversorgungen, KNX®Jalousieaktoren und Rollladenaktoren kann in alle Feldbussysteme integriert werden. Sehr beliebt sind EIBMARKT®KNX®IP Schnittstellen, KNX®IP Interfaces, KNX®Präsenzmelder, KNX®Bewegungsmelder, KNX®Spannungsversorgungen und viele weitere Produkte. Über die Tochtergesellschaft eibmarkt®.com GmbH werden über 50 international agierende Shopsysteme betrieben, darunter auch eibabo®. Mit über 20 Jahren Versandhandelserfahrung werden Kunden in der ganzen Welt betreut. Besonders vorteilhaft dabei ist die die jahrzehntelange Erfahrungen im Bereich der Heim- und Gebäudeautomation und der starken Focus auf die Internationalisierung im E-Business mit den eibabo® stores. Kaum ein anderes Unternehmen bietet eine derartige Markenvielfalt in 14 Sprachen und vielfältigen länderspezifischen Zahlarten. eibmarkt®.com GmbH ist einer der wenigen in dieser Branche zugelassenen Ausführer vom deutschen Zoll, angeschlossen an das Rechenzentrum der AEB und agiert nach dem von der Bundesfinanzdirektion zertifizierten ATLAS Verfahren. Durch die eigene Zollabfertigung ist EIBMARKT® mit seinen Shopsystemen in der Lage, sämtliche Abwicklungen für den internationalen Versand von der Warenbeschaffung bis zur Auslieferung zu organisieren. EIBMARKT®ist ein innovatives Unternehmen, welches sich auch mit dem Einkaufsverhalten der Zukunft beschäftigt, zum Beispiel 2D und 3D-Holographie ohne 3D Brille sowie riechen und fühlen mittels spezifischer Aktoren und Sensoren. Durch vielfältige nationale und internationale Auszeichnungen, zum Beispiel dem Mittelstand Award 'INNOVATIONSPREIS-IT' für die EIBMARKT®GmbH Holding durch die innovative IT-Lösung '3D Reprographie im E-Commerce' mit hohem Nutzwert für den Mittelstand durch die Initiative Mittelstand unter Schirmherrschaft der Microsoft Deutschland GmbH, wurden die besonderen Leistungen honoriert.

Gefunden in Shopkategorien: 9

Logikbaustein - Was ist ein KNX Logikbaustein und welche Möglichkeiten bietet das Gerät bei der Verknüpfung einfacher und hochkomplexer Funktionen? Warum empfehlen wir Logikbausteine als sinnvolle Ergänzung zu jeder KNX Anlage? Hier finden Sie es heraus.KNX ist das Standardprotokoll für Smart Home und Gebäudeautomation. Ein mit KNX-Technologie ausgestattetes System versetzt Sie in die Lage, alle angeschlossenen Geräten in Ihrem Haushalt über ein Touchpanel oder aus der Ferne zu steuern. Die KNX-Technologie wird nicht nur in Privathäusern oder Geschäften eingesetzt, sondern auch in Industriegebäuden, Krankenhäusern, Schulen, Hochhäusern, Universitäten, Yachten und Fähren und anderen Einrichtungen. Das KNX-Automatisierungssystem in Wohnhäusern oder Industriegebäuden verbindet dabei eine Vielzahl von Geräten innerhalb derselben Einrichtung. Damit lassen sich Informationen sehr schnell austauschen und die Effizienz am Arbeitsplatz maximieren. Der Größe einer Anlage und deren Komplexität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. KNX kann mit verschiedenen Systemen wie BACnet, LON, LCN, RS485, LoRa, NB-IOT, Zigbee und anderen verbunden werden. Dadurch entstehen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Änderungen und Erweiterungen sind jederzeit, schnell und preiswert möglich. Die KNX Automation macht unser Leben komfortabler, denn diese ist:flexibel - Nahezu alle Funktionen im Haus sind über KNX steuerbar. Zahlreiche Markenhersteller bieten unterschiedlichste, miteinander kompatible Geräte an.anwenderfreundlich - Alle elektrischen Geräte sind einfach zu steuern. Alle Steuermodule sind manuell bedienbar.sicher und gesichert - Das KNX-System basiert nicht auf 230V, sondern auf ungefährlichen 24-30 V. Mit der KNX Secure Funktion ist das System besonders sicher. Mit der KNX-Technologie lassen sich das Haus, das Grundstück und Nebengebäude automatisch steuern und überwachen. Der Einsatz zusätzlicher Steuerzentralen ist nicht nötig. Dabei erfüllt das KNX-System eine Vielzahl von Funktionen, zum Beispiel die Beleuchtung, die Klimatisierung und die Sicherheitsanlagen. Arbeitsschritte und tägliche Routinen werden beschleunigt und die Energie unseres Lebensraums effizienter genutzt. Einfache Montage:Als Reiheneinbaugeräte sind Logikbausteine schnell auf die Hutschiene geklemmt. Über eine spezielle Klemme wird der KNX-Anschluss hergestellt. Um ein perfektes Setup zu kreieren, können und müssen zahlreiche primäre und sekundäre Komponenten in einer Anlage zusammenarbeiten. KNX Logikbausteine gehören dazu. Diese werden immer dann eingesetzt, wenn den installierten KNX-Geräten für bestimmte Aufgabenstellung die nötigen Logikfunktionen fehlen oder übergeordnete zentrale Steuerungs- und Regelungsaufgaben benötigt werden. Als Reiheneinbaugerät mit einer Breite von 1 bis 2 Teilungseinheiten passen Logikmodule sowie Szenenbausteine/Ereignisbausteine auch in kleine Installationen. Eine zusätzliche Stromversorgung ist nicht nötig. Das Gerät bezieht seine Energie über das KNX-System.Wofür werden KNX Logikbausteine eingesetzt?KNX Logikbausteine sind eine sehr sinnvolle und wichtige Ergänzung in jeder KNX Anlage. Damit lassen sich Zusatzfunktionen sicher abbilden. Mit Hilfe von KNX Logikmodulen können Sie verschiedenste Abhängigkeiten definieren und Gruppenadressen logisch verknüpfen. Es ist möglich, einfache und hochkomplexe Funktionen zu realisieren, von der Alarmanlage bis zur Zählerüberwachung. Dabei bleiben Sie stets dezentral und von zentralen Serverkomponenten unabhängig. Bild: MDT SCN-LOG1.02 LogikmodulKNX Logikmodule bieten Verknüpfungsfunktionen mit:allen gängigen logischen Gattern, Filterfunktionen, ZeitfunktionenZeitmodulen mit Vergleichsfunktion und NachlaufzeitKonvertern und Multiplex-Modulen VerzögerungsbausteinenLichtszenen-ModulenÜberwachungsfunktionen von Busteilnehmernkomplexen spezifischen Jalousie-SteuerungenBetriebsstundenzählern Temperaturschaltern oder TemperaturmodulenUmsetzern zum Wandeln von TelegrammenSequenzer-Modulen zum Erzeugen von mehreren Telegrammenund viele weitere TIPPAuch wenn ein KNX Server/Visualisierung zum Einsatz kommt, empfehlen wir ein KNX Logikmodul zur Ausfallüberwachung oder für relevante Funktionen, welche bei Ausfall eines KNX Servers sichergestellt werden müssen.Sie sind sich noch nicht sicher, welchen praktischen nutzen Logikbausteine haben? Wir zeigen es Ihnen anhand eines sehr einfachen Beispiels:Nehmen Sie an, Sie haben an der Terrasse Ihres Hauses einen kleinen Teich mit Springbrunnen. Nun möchten Sie, dass der Springbrunnen läuft, wenn Sie abends zu Hause sind. Am einfachsten wäre das manuelle Einschalten und Ausschalten. Hier ist keine Automation im Einsatz. Etwas komfortabler ist der Einsatz einer Zeitschaltuhr. Damit läuft der Springbrunnen am Abend nach der Arbeit beispielsweise von 17 Uhr bis 21 Uhr. Intelligent automatisiert ist dies jedoch noch nicht. Ist die Stromversorgung des Springbrunnens an den KNX-Bus angeschlossen, könnten Sie die Einschaltzeit am Abend festlegen und den Springbrunnen bis Sonnenuntergang laufen lassen. Was ist aber, wenn Sie am Wochenende länger auf Ihrer Terrasse sitzen und nicht möchten, dass der Springbrunnen bei Sonnenuntergang bereits abschaltet. Hier kommt der Logikbaustein zum Einsatz. Zusätzlich zur Zeitsteuerung und Sonnensteuerung können Sie nun befehlen, dass der Springbrunnen solange weiter läuft, wie auch die Terrassenbeleuchtung eingeschaltet ist.Wie werden KNX Logikbausteine programmiert?Die Parametrierung des KNX Logikbausteins erfolgt in der Regel über die ETS (Engineering Tool Software). Komplexe KNX Logikmodule werden mittels eines simplen Grafikeditors bearbeitet, welcher auch Laien eine einfache Programmierung und Inbetriebnahme ermöglicht. Diese Logikmodule benötigen oft eine kostenlose Zusatzsoftware/Plug-In, welche der Hersteller bereitstellt.Gibt es unterschiedliche KNX Logikbausteine?eibabo® verfügt über ein großes Portfolio an KNX Modulen, welche für die unterschiedlichsten Aufgaben konzipiert sind. Dazu zählen KNX Logikmodule, KNX Logikbausteine, KNX Sicherheitsmodule, KNX Applikationsbausteine, KNX Zeitbausteine, KNX Logiksteuerungen, KNX Verknüpfungsbausteine, KNX Überwachungsbausteine, KNX Funktionsmodule, KNX Szenen/Ereignisbausteine, KNX Visualisierungsserver und KNX Logikcontroller. Achten Sie beim Kauf auf die Wahl hochwertiger Qualitätsware von Herstellern wie ABB, Berker, Buderus, Busch-Jaeger, Hager, Jung, MDT, Merten, Schneider-Electric oder Siemens.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Logikbaustein finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AnwendungskontrollerApplikationsbausteinApplikationscontrollerBusstechnikControllerFunktionsmodulLogikbausteinLogikmodulMeldegruppenterminalSicherheitsmodulSteckdosenabdeckungStörmeldebausteinÜberwachungsbausteinvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Logikbaustein:ABBBUDERUSBusch JaegerGiraMDTMertenSchneider ElectricSiemens
Bewegungsmelder - Worin bestehen die Unterschiede zwischen KNX Bewegungsmeldern und KNX Präsenzmeldern? Und woher weiß ich, welche Geräte für meinen Anwendungsfall die Richtigen sind? Wir beschreiben Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Bewegungsmelders achten sollten und stellen Ihnen im folgenden Beitrag nützliche Informationen zum Einsatz und zur Installation bereit.Wie unterscheiden Sie KNX Präsenzmelder und KNX Bewegungsmelder?Grundsätzlich unterscheidet man KNX Präsenzmelder und KNX Bewegungsmelder im konventionellen Bereich oder der Haus- und Gebäudeautomation, wobei Präsenzmelder in der Regel auch als Bewegungsmelder genutzt werden können und deshalb oft die bessere Wahl sind.Die Unterschiede und wesentlichen Vorteile eines Präsenzmelders gegenüber einem Bewegungsmelder (einfachste Lichtmessung, Störung durch Kunstlicht) sind die variable Nutzungsmöglichkeit durch die besondere und permanente Lichtmessung (Tageslicht und / oder Mischlicht), auch während des Einschaltvorgangs. Die Lichtwertmessung erfolgt mit einem speziellen Sensor, welcher eine ähnliche spektrale Empfindlichkeit wie das menschliche Auge hat. TIPP:Nutzen Sie für den Außenbereich Bewegungsmelder, welche über mehrere Funktionsblöcke in der Sensorik verfügen, um helligkeitsunabhängig und/oder in Abhängigkeit von der Helligkeit zu steuern. Der typische Unterschied liegt also in der Anwendung. Ein KNX Bewegungsmelder dient zum Einschalten bei Bewegungserkennung und der Sinn eines KNX Präsenzmelders liegt im Einschalten oder Ausschalten von Verbrauchern, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird oder ein Helligkeitsgrenzwert überschritten wurde, um Energie einzusparen. Eine bespielhafte Anwendung wäre in einer Toilette. Hier möchte ich am Tag, dass bei ausreichender Helligkeit die Beleuchtung nicht aktiviert wird. Dies wird durch die Bewegungsmelderfunktion realisiert. Der Lüfter soll aber mit der Präsenz einschalten. Bei unzureichender Helligkeit soll natürlich beides eingeschaltet werden. Diese Funktion ermöglichen oft Präsenzmelder, welche über mehrere Kanäle verfügen. Den Bewegungsmelderkanal nutzt man helligkeitsgesteuert zum Schalten von Beleuchtungen und den Präsenzmelderkanal zum helligkeitsunabhängigen Schalten von anderen Verbrauchern, wie beispielsweise einem Lüfter.Welche Einsatzbereiche sind für die jeweiligen KNX Präsenzmelder und KNX Bewegungsmelder typisch?Die komplexe Sensorik in einem Präsenzmelder kann empfindliche Bewegungen erfassen, welche insbesondere für Büroarbeitsplatzanwendungen oder Arbeitsstätten typisch sind. Der Einsatzbereich eines Bewegungsmelders liegt in kleinen Räumen, Bädern, Abstellräumen, Garagen, Fluren, Treppenhäusern oder in der Überwachung der Außenbereiche.Welche Funktion können KNX Melder übernehmen?Beide Versionen verfügen im Innenbereich und Außenbereich natürlich über vielfältige Parameter zum Schalten oder Dimmen von Beleuchtungen, Fahren von Jalousien oder Rollläden, Anwendungen für Heizung, Klima und Lüftung, Master/Slave Funktionen, Sperrbetriebsfunktionen, Logikfunktionen, Funktionen für Haustiere (Tierschneise), Melderbetrieb für Alarmanlagen mit anderen Empfindlichkeitsmodi, Unterkriechschutz, Rückfeldüberwachung, Treppenhausüberwachung, Regelungen für Konstantlicht und vieles mehr.Bild: Theben theLuxa P300 KNX WH AußenbewegungsmelderZur Ansteuerung einzelner Funktionen werden oft mehrere Kanäle bereitgestellt.Welche Fragen sollten Sie sich vor dem Kauf stellen?Erfolgt die Installation innen oder außen?Worauf soll der Melder reagieren?Welcher Bereich soll überwacht werden?Welche Aktionen soll der Melder ausführen?Für welche Leistung muss das Gerät ausgelegt sein?Welche Leitungen und Kabel sind vorhanden oder müssen neu verlegt werden?und vieles mehr Wo sollte ein KNX Bewegungsmelder oder KNX Präsenzmelder montiert werden?Die Erfassungsbereiche und notwendigen Montagehöhen können sehr unterschiedlich sein und sollten für die benötigte Anwendung passend gewählt werden. HINWEIS:Mit steigender Montagehöhe wird auch die Reichweite des Gerätes größer, die Empfindlichkeit nimmt jedoch ab. Ist der zu überwachende Bereich zu groß, ist der Einsatz weiterer Melder ratsam, um eine lückenlose Präsenzerfassung zu gewährleisten. In jedem Fall sind Störungsquellen zu vermeiden, um eine ordnungsgemäße Funktion des Gerätes sicherzustellen und Fehlsignale auszuschließen. Dazu zählen nicht nur Gegenstände, welche die Sicht behindern, sondern auch blendende Lichtquellen oder Objekte, welche die Temperatur des Erfassungsbereiches schnell verändern können.Der richtige WinkelJe nach Modell erfassen Präsenzmelder und Bewegungsmelder einen bestimmten Bereich der Umgebung. Die Spanne reicht von einer sehr engen und zielgerichteten Überwachung bis hin zur 360°-Erfassung.Achten Sie bei der Auswahl auch darauf, ob ein Bewegungsmelder der Witterung ausgesetzt wird. Wählen Sie in diesen Fällen ein wasserdichtes Gerät und reinigen Sie den Sensor regelmäßig.Warum funktioniert mein KNX Präsenzmelder nicht richtig?Ein korrekte Funktionsweise hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ausgehend davon, dass die Installation ordnungsgemäß durchgeführt wurde, bestehen die häufigsten Fehlfunktionen darin, dass der Erfassungsbereich nicht optimal eingestellt ist. Entweder stimmt die Richtung nicht, der Erfassungswinkel beziehungsweise die Entfernung ist zu klein oder zu groß oder das Gerät selbst ist für den entsprechenden Einsatzbereich nicht geeignet.Je weniger Bewegungen im überwachten Bereich zu erwarten sind, desto länger sollten Sie die Nachlaufzeit wählen. Denn sobald ein Melder eine Bewegung erfasst, wird die Nachlaufzeit immer wieder neu gestartet.Gibt es KNX Bewegungsmelder oder KNX Präsenzmelder mit besonderen Eigenschaften?Ja, im eibabo® technology store erhalten Sie Melder für viele unterschiedliche Anwendungsfälle. Je nach Anforderung wählen Sie beispielsweise aus klassischen KNX Bewegungsmeldern für außen oder innen, KNX Präsenzmeldern, KNX Wächtern, KNX Passiv-Infrarot-Bewegungsmeldern, KNX PIR Meldern, KNX Präsenzmelder Schnittstellen, KNX Melder mit Hochfrequenz Sensortechnik, KNX Deckenpräsenzmeldern, KNX Wandpräsenzmeldern, KNX Automatikschaltern, KNX Automatikaufsätzen, Funkbus Bewegungsmeldern, KNX Funk Bewegungsmeldern Solar, KNX-Flur-Präsenzmeldern, KNX Präsenzmeldern Komfort, KNX Präsenzmeldern mit Konstantlichtregelung, KNX Wächtersensoren, KNX Präsenzmeldern mit DALI, KNX Funk Bewegungsmeldern, KNX Funk Wächtern oder KNX IR Präsenzmeldern Plus. Jedes dieser Modelle hat seine eigenen Stärken und ist auf individuelle Anwendungsfälle optimiert.Was ist ein Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder?Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) erfassen die Bewegung von Wärme abstrahlenden Objekten. Sie sind mit sogenannten Pyrosensoren ausgestattet, die auf Infrarotlicht einer bestimmten Wellenlänge reagieren. Ein Fahrzeug mit laufendem Motor strahlt ebenso Wärme ab wie ein menschlicher Körper. Deren Bewegung nimmt ein PIR-Melder wahr und reagiert darauf mit optischen, elektrischen oder akustische Meldesignalen.Schon gewusst?Infrarot ist besonders langwelliges Licht, welches zwar nicht vom menschlichen Auge gesehen, aber als Wärmestrahlung wahrgenommen werden kann.Gerade in sehr dunkler Umgebung oder bei starkem Nebel kann ein klassischer Bewegungsmelder schnell an seine Grenzen stoßen. Ein PIR-Melder ist hierfür eine gute Alternative, weil dieser Veränderungen im Wärmebild erkennt.Wofür setze ich einen KNX Melder mit Hochfrequenz Sensortechnik ein?Bei Hochfrequenz Sensortechnik handelt es sich um Signale im Frequenzbereich zwischen mehreren hundert Megahertz und mehreren hundert Gigahertz. Diese Signale benötigen für die Ausbreitung im Raum kein Medium und durchdringen unter anderem auch Holz, Glas und Leichtbauwände.Deshalb wird diese Technik auch in der mobilen Kommunikation und Datenübertragung eingesetzt. Ein KNX Melder mit Hochfrequenz Sensortechnik kommt überall dort zum Einsatz, wo man die Präsenz oder Bewegung von Objekten aus Gründen des Personenschutzes oder des Datenschutzes nicht auf direktem Wege erfassen kann. Klassische Anwendungsbeispiele sind öffentliche Toiletten oder Umkleidekabinen.Was ist ein KNX Multisensor?Wie der Name schon sagt handelt es sich hierbei um einen Präsenzmelder mit einem erweiterten Funktionsumfang. Neben der zuverlässigen Erfassung von Menschen und Tieren ermittelt ein KNX Multisensor unter anderem auch Helligkeit, Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität, flüchtige organische Verbindungen und den CO2-Gehalt in der Luft. Ein solches Gerät kann beispielsweise zur Brandfrüherkennung eingesetzt werden oder zur Überwachung von Bereichen, in denen eine bestimmte Luftqualität oder ein konstantes Klima eingehalten werden muss (Klassenzimmer, Labore, Gewächshäuser).Wer stellt KNX Präsenzmelder und KNX Bewegungsmelder her?Hier im Shop erhalten Sie beispielsweise Melder der Marken ABB, Berker, Busch-Jaeger, Eaton, EIBMARKT, eQ-3, Esylux, Gira, Hager, Issendorf, Jung, MDT, Merten, Peha, Siemens, Steinel und Theben zu Top Konditionen.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Bewegungsmelder finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AbdeckclipAussenbewegungsmelderBeleuchtungBeleuchtungssteuerungBewegungsmelderBewegungssensorChampagnermetallicDeckenadapterEnergieeffizientErfassungsblendeFunklösungFunksenderGangsensorHaussteuerungHelligkeitssensorInfrarotsensorInnenbewegungsmeldereinsatzKompaktwächterLichtfühlerLotosweissMastbefestigungMoccametallicNickelmetallicPräsenzdetektionSystemsensorTemperatursensorVernetzungWächtersensorvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Bewegungsmelder:ABBArcliteBerkerBusch JaegerEatonEIBMARKTESYLUXfrogblue AGGiraHagerIssendorffJungMDTMertenPehaSiemensSteinelThebenWAGO
Datenschiene - Eine Datenschiene wird beim KNX Bussystem benötigt, wenn KNX Geräte für den Einbau in die Elektroverteilung (REG = Reiheneinbaugerät) über entsprechende Druckkontakte auf der Rückseite verfügen. Die Datenschiene stellt die Verbindung zwischen dem KNX Bus und dem KNX Gerät her, entsprechend der üblichen KNX Busanschlussklemme. Die Datenschiene wird in die Hutschiene eingeklebt (selbstklebend). Häufig werden auch Datenschienen mit bereits montiertem Datenschienenverbinder bereitgestellt, sodass kein Verbinder separat bestellt werden muss. eibabo bietet Datenschienen in verschiedenen Längen, je nach notwendigem Platzbedarf an Teilungseinheiten (TLE) bzw. Platzeinheiten (PLE). Eine Teilungseinheit ist genormt und entspricht 18mm, der Breite eines normalen Sicherungsautomaten. Die Datenschiene besteht aus 4 waagerechten Leiterbahnen. Die Belegung ist nach KNX Standard inklusive der Klemmen am Datenschienenverbinder von oben nach unten betrachtet folgendermaßen: gelb: +24V, rot: + KNX Bus, schwarz: ? KNX Bus, weiß: 0V. Die äußeren Leiterbahnen/Verbinder-Klemmen (gelb und weiß) dienen der Versorgung von KNX Linien über eine separate KNX Drossel. Eine Datenschiene sollte nicht gekürzt werden! Um verbleibende unbelegte Plätze einer Datenschiene zu schützen, können Abdeckstreifen aufgerastet werden. KNX Datenschienen existieren schon seit Anbeginn des Europäischen Installationsbus (EIB) und verschwinden zunehmend am Markt, obwohl die Datenschiene eigentlich sehr praktisch und komfortabel ist. Fertigungstechnisch sind Druckkontakte auf der Rückseite viel teurer und entsprechend auch der Grund dafür, dass fast alle Hersteller auf direkte Busanschlusskontakte (Busklemme) umgestellt haben. Die Vorteile der Datenschiene liegen in einer deutlich besseren Übersichtlichkeit in der Elektroverteilung, geringerem Verkabelungsaufwand (KNX Busleitung) zwischen den KNX Geräten und der Reduktion von Verdrahtungsfehlern (+/- vertauscht). Zukünftig ist jedoch davon auszugehen, dass es weniger KNX Geräte mit Druckkontakten geben wird. In dieser eibabo Kategorie finden Sie beispielsweise Datenschienen, Abdeckstreifen für Datenschienen, Datenschienen mit Verbinder sowie Datenschienen für tiefe und flache Hutschienen der Marken Berker, Hager und Siemens.Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Datenschiene finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:Bussystem-DatenschieneDatenschieneEIB-DatenschieneInstabus-DatenschieneInstallationsbus-DatenschieneKNX-DatenschieneSchienevon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Datenschiene:EatonEltakoPepperl + FuchsSiemens
Binäreingang - Welche interessanten Möglichkeiten bietet Ihnen der Einsatz von Binäreingängen in der Gebäudeautomation? Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über Unterschiede, Anwendungsfälle und Dinge, auf die Sie unbedingt achten sollten.Wofür benötigt man einen KNX Binäreingang?KNX Binäreingänge werden eingesetzt, um konventionelle Alarmmeldungen, Störmeldungen, Betriebsmeldungen oder Statusmeldungen (allgemein analoge Signale) in digitale Signale umzuwandeln und auf den KNX Bus aufzuschalten.Bild: KNX Binäreingang Universal ? Hager TXA306 für KNX Gebäudeautomation Was sollten Sie vor dem Kauf eines KNX Binäreingangs wissen?Schauen Sie sich Ihr Vorhaben an und stellen Sie sich folgende Fragen:Ist es eine Neuinstallation oder muss ich die Eigenschaften bereits existierender Geräte (zum Beispiel Schalter) beachten?Welche Signale oder Spannungen sollen erfasst werden?Wie groß ist die Entfernung zwischen Signalgeber und Empfänger?Benötige ich zusätzliche Kabel und Leitungen?Soll die Steuerung nur kabelgebunden oder auch via Funk möglich sein?Welche Logikfunktionen möchte ich realisieren?und vieles mehr Die Antworten darauf helfen Ihnen dabei, die richtige Wahl für einen passenden Binäreingang zu treffen. Es ergibt sich daraus unter anderem die Anzahl der Kanäle, die Ihr neuer Binäreingang haben sollte, welcher Hersteller eine für das Vorhaben passende Applikation (Software) liefert und ob der Binäreingang für potentialfreie Geräte geeignet sein muss oder nicht.Worin unterscheiden sich die einzelnen Binäreingänge voneinander?Die Binäreingänge werden häufig in den Varianten 20V, 24V, 230V und potentialfrei bereitgestellt. Welchen Sie im Einzelfall benötigen, hängt davon ab, welche Signale Sie aufschalten möchten. Hinweis:Der Zusatz potentialfrei, 20V, 24V oder 230V bezieht sich nicht auf den Binäreingang, sondern auf das zu erfassende Signal. potentialfreie BinäreingängePotentialfrei bedeutet, an diesen Binäreingängen dürfen keine externen Spannungen (Potentiale) an den Eingängen angeschlossen werden, da die Kontaktspannung (meist 10-20V) vom Binäreingang bereits selbst bereitgestellt wird. Die potentialfreie Variante wird typischerweise bei Tastern, Schaltern, Türkontakten (Magnet- oder Reedkontakte), Fensterkontakten (Magnetkontakte) oder Hilfskontakten angewendet. Magnetkontakte dürfen oft auch nur mit max. 20V DC belegt werden. Die maximal anschliessbare Leitungslänge ist aber oft beschränkt zwischen 50-100m, siehe Beschreibung des jeweiligen potentialfreien Binäreingangs und kann auch durch im Umfeld der verlegten Leitung vorhandene induktive oder kapazitive Lasten negativ beeinflusst werden. Geräte mit bereits herausgeführten Adern dürfen in der Regel gar nicht verlängert werden, z.B. Tasterschnittstellen (Eine Tasterschnittstellen ist auch ein Binäreingang). 20V und 24V BinäreingängeModelle mit 20V oder 24V kommen zum Einsatz, wenn Geräte nicht potentialfrei schalten können. Das sind beispielsweise Präsenzmelder oder Differenzdruckwächter für Kaminöfen, die mit 24V Technik arbeiten. 230V BinäreingängeDie 230 V Version benutzt man häufig um existierende 230V AC Signale auf den Bus aufzuschalten, um diese auszuwerten. Zum Beispiel für konventionelle 230V Außenbewegungsmelder, Taster, Schalter oder sonstigen Meldungen aus anderen Systemen. Auch Sicherungen lassen sich darüber überwachen, um beispielsweise kritische Veränderungen in großen Gebäudekomplexen sofort zu bemerken. Welche konkreten Anwendungsfälle lassen sich mit KNX Binäreingängen realisieren?Die Möglichkeiten sind vielfältig und hängen ganz von Ihrem Projekt ab. Ein KNX Binäreingang erkennt eine Zustandsänderung an seinem Eingang. Je nach Parametrierung, die Sie mittels der Software (ETS) vornehmen, wird dann ein Telegramm auf den KNX Bus gesendet. Diese Informationen können dann in weitere gewünschte Funktionslogiken integriert werden, zum Beispiel:Fenster auf = stelle Heizung auf Standby/FrostschutzFüllstand erreicht = öffne VentilUm eine konventionelle 230V Bewegungsmeldung auswertenZur Aufschaltung von konventionellen TasternUm Status- oder Betriebsmeldungen zu erfassenStörmeldungen angeschlossener Geräte auswertenund vieles mehr Oder Sie nutzen die Informationen für Anzeigen auf Displays, für Touch-Funktionen oder für Visualisierungen zu Auswertungszwecken. Was versteht man unter ETS?ETS ist die Abkürzung für Engineering Tool Software. Diese dient zur Zuweisung und Parametrierung bestimmter Aktionen, Zusammenhänge oder Funktionen innerhalb der Gebäudeautomation. Sie legen damit also fest, was ein Binäreingang mit einem eingehenden Signal tun soll. Programmierkenntnisse oder das Erlernen einer Programmiersprache werden nicht vorausgesetzt. Wenn Sie Interesse an logischen Zusammenhängen haben und sich anhand eines abstrakten Schemas die spätere Funktion im Gebäude vorstellen können, sollte die Erstellung eines Projektes für Sie eine lösbare Aufgabe sein.Wir empfehlenBei besonders komplexen Vorhaben kann es von Vorteil sein, einen erfahrenen Systemintegrator zu beauftragen, um das Grundprojekt zu erstellen. Das geht typischerweise deutlich schneller als in Eigenleistung und Sie erhalten eine geprüfte, fehlerfreie Basisversion Ihres Systems. Später können Sie dann einzelne Parameter einfach selbst ändern, ergänzen oder entfernen.Die Parametrierung können Sie sich so ähnlich wie das Ordnersystem Ihres Windows-PC?s oder iOS-Computers vorstellen. Sie legen eine eigene Struktur an und speichern darin Dateien ab. Zusätzlich erstellen Sie Verknüpfungen zu anderen Dateien und Ordnern anhand bestimmter Bedingungen. Bei der ETS sind die ?Ordner? beispielsweise Etagen oder Zimmer und die darin befindlichen ?Dateien? entsprechen Sensoren und Aktoren, welche Sie miteinander in Beziehung setzen können.Lassen sich mit KNX Binäreingängen auch Verbräuche erfassen und auswerten?Bei eibabo® finden Sie auch KNX Binäreingänge, um Zählwerte zu erfassen. Fast alle konventionellen Wasserzähler, Stromzähler, Gaszähler, Wärmemengenzähler und viele weitere mehr, können Sie inklusive S0-Schnittstelle (gesprochen: S-Null-Schnittstelle) bestellen. Diese dient zur Übertragung von Verbrauchs-Messwerten für die weiteren Verarbeitungen in der Gebäudeautomation. Die Schnittstelle sendet über einen Kontakt einen Impuls, welcher einer gewissen Wertigkeit des gemessenen Mediums entspricht. Die Impulswertigkeit liegt immer beim Hersteller des Zählers.Ein Beispiel: Wenn man einen Wasserzähler mit S0-Schnittstelle kauft, steht der Impulswert auf dem Zähler beziehungsweise in der Produktbeschreibung, beispielsweise sind 10 Liter = 1 Impuls. Das bedeutet, der Kontakt schließt und öffnet wieder (steigende/fallende Flanke, 30 ms = t_EIN = 120 ms 30 ms = t_AUS), sobald 10 Liter Wasser verbraucht worden sind. Einfach ausgedrückt, das Signal ist damit vergleichbar, wie wenn Sie einen Taster bedienen. Diese Kontakte können Sie mittels einem KNX Binäreingang mit bereitgestellter Applikation des Herstellers für Zählwerterfassung auswerten. Dafür werden in der Regel potentialfreie, 20V oder 24V Binäreingänge verwendet, da die Kontaktspannung maximal 15V (S0-Schnittstelle Klasse B, kurze Übertragungswege) beziehungsweise maximal 27V (S0-Schnittstelle Klasse A, lange Übertragungswege) betragen darf. Sind weite Entfernungen bei der Signalübertragung kritisch?Achten Sie auf die technisch bedingten maximalen Leitungslängen zwischen Signalerfassung und Binäreingangskontakt, insbesondere bei 20V, 24V und potentialfrei. Häufig liegen diese bei maximal 100 Meter und sollten geschützt ohne induktive oder kapazitive Querbeeinflussungen verlegt werden. TIPP:Schauen Sie hierfür bitte in die Herstellerangaben. Die einzelnen Marken und die verschiedenen Varianten haben individuelle Grenzwerte. Dies gilt insbesondere dann, wenn kritische Zustände überwacht werden sollen, wie zum Beispiel Zählwerterfassung für Abrechnungszwecke (LIYCY Leitungen, Kabel). Wie werden KNX Binäreingänge montiert?KNX Binäreingänge stehen bei eibabo® für unterschiedliche Montagearten zur Verfügung, zum Beispiel für den Einbau in einer Elektroverteilung. Diese Geräte werden als Reiheneinbaugerät (REG) bezeichnet. Darüber hinaus gibt es Binäreingänge für die Montage Unterputz (UP) oder Aufputz (AP) sowie für die Integration in Kanäle oder Ähnliches (EB).Welche Hersteller von KNX Binäreingängen sind empfehlenswert?In diesem eibabo® Katalog finden Sie alles zum Thema KNX Binäreingang, Binäreingabegerät, Binäreingangsmodul, Tasterschnittstelle, Universalschnittstelle, Eingangsmodul, Tasterankoppler und Auswerteeinheit. Namhafte Hersteller sind ABB, Berker, Busch-Jaeger, Doepke, Eaton, Elsner, Elso, Eltako, Gira, Hager, Issendorf, Jumo, Jung, Lingg & Janke, MDT, Merten, Peha, Siemens, Theben und Warema. Vertrauen Sie unserer ErfahrungMit den Produkten der genannten Hersteller arbeiten wir bereits seit über 25 Jahren und konnten diese in hunderten Projekten auf der ganzen Welt einsetzen.Wir achten seit jeher bei der Realisierung unserer Projekte auf Qualität und Zuverlässigkeit. Denn gerade bei komplexen Installationen der Gebäudeautomation ist eine dauerhaft fehlerfreie Funktionalität entscheidend.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Binäreingang finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BatteriesenderBeleuchtungssteuerungBeschattunngssteuerungBinäreingängeEingabemodulEingangskopplungEingangsmodulFunklösungFunkreedkontaktFunkschalteingangFunksystemFunktionsmodulGebäudesystemtechnikJalousiesteuerungMoellerfunkMotorsteuereinheitMotorsteuergerätReedkontaktSchaltausgangSchaltkreissteuerungSchliesserausgangSchnittstelleStatusanzeigeSteckdosenabdeckungSteckdosensteuerungTastsensorUniversalschnittstelleUniversalschnittstellenvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Binäreingang:ABBBerkerBusch JaegerEatonElsnerElsoESYLUXfrogblue AGGiraHagerIssendorffJungLingg & JankeMDTMertenPehaSchneider ElectricSiemensThebenZumtobel
Physikalischer Sensor - Wie nutzen Sie Physikalische Sensoren optimal, um die Automation Ihres Gebäudes auf die gerade herrschenden Umweltbedingungen abzustimmen? Erfahren Sie hier, welches Potential in einer hochwertigen KNX Wetterstation steckt. Welcher Unterschied besteht zwischen Objektsensoren und Raumtemperatur-Reglern? Sensoren sind technische Bauteile, welche analoge Zustände aus der Umgebung erfassen und selbstständig auf deren Veränderung mit elektrischen Signalen reagieren. Sie ähneln somit unseren Sinnesorganen, welche Geräusche, Gerüche, Temperaturen oder Schmerzen in Form von elektrischen Impulsen an unser Gehirn weitergeben. Das Zusammenspiel verschiedener Sensoren stellt so etwas wie das Nervensystem eines modernen Gebäudes dar. Die Auswertung ermittelter Daten und eine intelligente Reaktion auf veränderliche Zustände machen den Reiz der Smart Home Automation aus. Was sind Physikalische Sensoren? Physikalische Sensoren wandeln physikalische Größen, also messbare Eigenschaften von Objekten oder der Umgebung, in elektrische Signale um. Dadurch sind Rückschlüsse auf den Wert der physikalischen Größen möglich. Die häufigsten Anwendungsfälle in dieser Kategorie sind die KNX Wetterstationen, KNX Objektregler und KNX Raumtemperatur-Regler. KNX Wetterstationen Entdecken Sie die innovative KNX Wetterstation - ein Must-Have für Ihr Zuhause! Mit dieser intelligenten Technologie haben Sie immer alle wichtigen Wetterdaten im Blick. Egal ob Sonnenschein, Regen oder Schnee - die KNX Wetterstation liefert präzise und zuverlässige Informationen in Echtzeit. Das Besondere an der KNX Wetterstation ist ihre einfache Bedienung und ihre Vielseitigkeit. Dank der Integration in Ihr Smart Home System können Sie die Wetterdaten ganz bequem von Ihrem Smartphone aus abrufen und steuern. So haben Sie immer die volle Kontrolle über das Wettergeschehen in Ihrer Umgebung. Die KNX Wetterstation überzeugt zudem mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und ihrem modernen Design. Sie fügt sich nahtlos in jede Wohnlandschaft ein und ist ein echter Blickfang. Verpassen Sie nicht die Chance, mit der KNX Wetterstation Ihr Zuhause noch smarter zu machen und sich das Leben leichter zu gestalten. Gönnen Sie sich dieses innovative Produkt und profitieren Sie von Komfort und Stil zugleich! Eine Wetterstation misst mittels Physikalischer Sensoren die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Regenwahrscheinlichkeit und zahlreiche andere Parameter. Diese erfassten Daten können Sie auswerten und zur automatisierten, wetterabhängigen Steuerung eines Gebäudes verwenden.   Gut zu wissen:Bei den KNX Wetterstationen setzen sich, bezogen auf die Windmessung, zunehmend die nahezu verschleißfreien thermoelektrisch messenden Wetterstationen durch. Diese verfügen nicht mehr über rotierende Teile (Rotore).   Die mechanische Messung mit einem Rotor ist sehr genau. Die beweglichen Teile werden aber durch starken Sturm oder herumfliegende Gegenstände schnell beschädigt. Worauf sollte ich vor dem Kauf einer KNX Wetterstation achten? Es ist wichtig, die bereitgestellten Parameter für die eigenen notwendigen Anforderungen in der Nutzungsphase zu studieren. Eine hochwertige Wetterstation gehört in jedes KNX Eigenheim. Es lassen sich daraus vielfältige interessante Funktionen ableiten, teilweise mit hoher Priorität. Bei eibabo® erhalten Sie zahlreiche Varianten in unterschiedlichen Ausstattungen und Preisklassen. Folgende Dinge können für Ihren Kauf interessant sein: Welche Messwerte stellt die Wetterstation zur Verfügung? Mit welcher Sensortechnik werden die Messwerte ermittelt? Verfügt die Wetterstation über GPS? Wie viele geschützte Fassaden bietet die Wetterstation? Wie erfolgt die Windmessung? und vieles mehr   Daraus leitet sich der Umfang Ihrer Möglichkeiten zur Automatisierung ab, sowie deren Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Die Grundfunktionen wie Temperatur, Windgeschwindigkeit oder Helligkeit bieten typischerweise alle Wetterstationen. Allerdings stoßen Sie damit schnell an Ihre Grenzen, wenn Sie das volle Potential einer wetterabhängigen Gebäudesteuerung nutzen möchten. Wofür lassen sich weitere zusätzlichen Messwerte einer KNX Wetterstation nutzen? Für das automatische Schließen von Dachfenstern bei einsetzendem Regen wäre beispielsweise die Erfassung des Niederschlages notwendig. Für die Steuerung von Markisen kann die Windrichtung ein wichtiger Parameter sein. Die Ausrichtung der Fassade ist für eine komfortable Verschattung ebenfalls relevant. Zusätzliche Werte sind beispielsweise die Globalstrahlung, der Luftdruck, die absolute und relative Luftfeuchtigkeit oder die gefühlte Temperatur. Diese Informationen können in die Erstellung einer umfangreichen und durchdachten wetterabhängigen Gebäudeautomatisierung einfließen. Bild: Gira Standard 215004 KNX Wetterstation Von vielen Herstellern werden für eine Regelung der Beschattung ausschließlich Helligkeitssensoren statt Strahlungssensoren bereitgestellt. Bei der Wahl der richtigen Wetterstation sollten Sie dies berücksichtigen. Helligkeitssensoren messen die umgebende Helligkeit mittels Fotowiderstand. Dagegen ergibt sich die Globalstrahlung aus der direkten Sonneneinstrahlung und dem diffusen Licht. Dieses wird zum Beispiel durch Reflexionen an Wolken, durch Wassertropfen oder Staub erzeugt. Daraus ergeben sich unter Umständen unterschiedliche Basiswerte für Ihre Lichtsteuerung. Ein verfügbares GPS ermittelt den Standort der Wetterstation und nutzt diese Daten zur Einordnung und Optimierung der Messergebnisse. Hochwertige Wetterstationen bieten darüber hinaus komplexe Automationstools für Beschattungen nach Astroprogramm, Fassadensteuerungen und weitere. Wo befestige ich eine KNX Wetterstation? Bringen Sie eine KNX Wetterstation an einer exponierten Stelle am oder auf dem Gebäude an. So können Sie Windgeschwindigkeiten, Helligkeit, Temperatur oder Niederschlag optimal messen und auswerten. Dafür eignet sich das Dach, die Fassade oder ein frei stehender Mast. Typischerweise können Sie für jeden integrierten Sensor einen Normalzustand festlegen, welcher als Referenzwert zu den ermittelten Messdaten dient. Das bedeutet aber auch, dass die Wetterstation allen möglichen Umweltbedingungen ausgesetzt wird. Die Anlage jederzeit im Blick Wichtige Funktionen überwachen moderne KNX Wetterstationen selbstständig. Wenn ein Fehler auftritt, sendet das Gerät eine entsprechende Störungsmeldung auf den Bus.   Um eine zuverlässige Funktionsweise zu garantieren, ist das Gehäuse einer KNX Wetterstation besonders widerstandsfähig und die Technik robust konzipiert. Was ist ein KNX Objektregler? Objektregler sind Raumtemperatur-Regler ohne direkte Verstellmöglichkeiten am Gerät. Sie ermitteln die aktuelle Raumtemperatur mit einem internen beziehungsweise externen Temperaturfühler und passen diese an eine zentral festgelegte Solltemperatur an. KNX Objektregler besitzen keine Bedienelemente und werden für den Objekteinsatz entwickelt. In öffentlichen Gebäuden sollen Fremde den Regler nicht direkt verstellen können. Die Werte werden direkt über die ETS (Engineering Tool Software) parametriert. Oft sind Objektregler günstiger als KNX Raumtemperatur-Regler und im privaten Bereich für Flure, Keller oder Abstellräume geeignet. Welche Eigenschaften hat ein KNX Raumtemperatur-Regler? Im Unterschied zum Objektregler lässt sich mit einem Raumtemperatur-Regler die Temperatur des Raumes individuell dem persönlichen Wohlgefühl anpassen. Die Anbindung an den KNX bietet zahlreiche Möglichkeiten, um im Alltag auf einen unterschiedlichen Wärmebedarf einzugehen. So können Sie die Temperatur in der Nacht oder bei Abwesenheit senken um Energie zu sparen. Andererseits ist es besonders angenehm, am Abend in ein wohltemperiertes Wohnzimmer zu kommen.   TIPP:Bereits ein Grad weniger Raumtemperatur spart bis zu sechs Prozent Energie. Kombiniert mit sinnvollen Heizzeiten erhöht sich dieser Wert noch einmal deutlich.   Zirka zwei Drittel unserer Energiekosten wenden wir in Mitteleuropa aktuell für das Heizen von Räumen und Wasser auf. Eine intelligente Planung der Raumtemperatur über den Tag kann somit sehr viel Geld und Ressourcen sparen. Gibt es weitere Arten Physikalischer Sensoren? Das Angebot ist groß. Neben den genannten Sensoren gibt es zahlreiche weitere Varianten, mit denen Sie die unterschiedlichsten Messungen und Auswertungen durchführen können. Oft sind diese speziell und auf bestimmte Einsatzgebiete im Gewerbe oder der Industrie optimiert. Einige Beispiele: KNX Wassermelder, KNX Wassersensoren, KNX Leckage-Sensoren Diese Sensoren erkennen Wasser und Feuchtigkeit und dienen zum Beispiel zur Feststellung von Leckagen und Rohrbrüchen.   KNX Feuchtesensoren Neben der Luftfeuchtigkeit lässt sich auch die Feuchtigkeit von Materialien bestimmen. Der klassische Einsatz liegt unter anderem in der Industrie, wo beispielsweise die Restfeuchte von Holz oder Beton bestimmt werden muss.   KNX CO2-Sensoren CO2-Sensoren messen den Kohlenstoffdioxid-Anteil in der Luft. Kohlenstoffdioxid ist ein farb- und geruchloses Gas und kann in erhöhter Konzentration lebensbedrohend sein.   KNX Kohlenmonoxidmelder oder Rauchmelder Rauchgasmelder schlagen an, wenn sie die bei Bränden typischerweise auftretenden Gase registrieren. Ein Kohlenmonoxid-Melder reagiert auf Kohlenmonoxid, wie es unter anderem bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen entsteht.   KNX Leitungsfühler oder Anlegefühler Leitungsfühler beziehungsweise Anlegefühler dienen zur Bestimmung der Oberflächentemperatur oder von Bauteiltemperaturen. Sie kommen in der Industrie zum Einsatz oder unterstützen die Steuerung in der Wärmetechnik, Kältetechnik und Lüftungstechnik.   KNX Stromsensoren Mit Stromsensoren lässt sich die Stromstärke in Kabeln bzw. Leitungen und Stromschienen messen. Diese Messung erfolgt üblicherweise berührungslos anhand der durch die elektrischen Ströme ausgelöste magnetische Flussdichte.   KNX Energiesensoren Energiesensoren sind für den privaten, gewerblichen und industriellen Einsatz interessant. Sie messen zum Beispiel den Stromverbrauch angeschlossener Geräte und Anlagen.   So sparen Sie KNX Kombi-Sensoren oder Multi-Sensoren können unterschiedliche Messgrößen erfassen. Sie benötigen nur ein Gerät für die Auswertung mehrerer Zustände.   In diesem Katalog finden Sie darüber hinaus hochwertige KNX Temperaturfühler, KNX Helligkeitssensoren, KNX Regensensoren, KNX Dämmerungssensoren, KNX Lüfter Steuerungen, Magnetkontakte, KNX Multi Sensoren, KNX Thermo-Hygrometer, Auswerteeinheiten, KNX Betauungssensoren, Außensensoren sowie KNX Luftgütesensoren. Welche Hersteller von Physikalischen Sensoren sind empfehlenswert? In unserem Shop erhalten Sie Physikalische Sensoren der Marken ABB, Berker, Busch-Jaeger, Eaton, EIBMARKT, eQ-3, Esylux, Gira, Hager, Issendorf, Jung, MDT, Merten, Peha, Schalk, Siemens, Somfy, Steinel, Theben, Thermokon, Warema und WindowMaster. Diese Hersteller bieten eine hochwertige Qualität. Die Preise entsprechen den jeweiligen Leistungen und Funktionsumfängen. Profitieren Sie von den Top Konditionen im eibabo® Shop und nutzen Sie den weltweiten Versand.     Kataloginhalt: In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Physikalischer Sensor finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen: Artikelübersicht: Akustiksensor Anlegefühler Feuchtesensor Gebaeudesteuerung Gebäudesteuerung Helligkeitssensor Kombisensor Leckagesensor Lichtsensor Luftqualitätsensor Luftqualitätssensor Pendellüfter Präsenzmelder Raumtemperaturfühler Raumtemperaturregler Regenfühler Spannungsversorgung Temperaturfühler Temperaturregler Thermolüfter Thermometer Umgebungssensoren Umweltsensor Wassersensor Wetterdaten Wetterstation Windgeschwindigkeitsgeber Windwächter von folgenden Herstellern: Herstellerübersicht Katalog Physikalischer Sensor: ABB Berker Busch Jaeger Eaton EIBMARKT Elsner Elso Eltako Etherma Gira Hager Hama Ifm Electronic Issendorff Jung Lingg & Janke Maico MDT Merten Peha Siemens Somfy Steinel Theben Warema WindowMaster
Lichtsteuereinheit - In dieser eibabo Kategorie finden Sie Lichtsteuereinheiten verschiedenster Automationssysteme (Funk, LCN, KNX). Die häufigsten Lichtsteuereinheiten in diesem Katalog sind für das KNX Bussystem. Als Lichtsteuereinheiten werden beim KNX in der Regel Dimmaktoren für elektronische Vorschaltgeräte bezeichnet, das bedeutet zum Anschluss von Geräten mit 1-10V-Schnittstelle an das KNX Bussystem. Deshalb hierzu eine kurze Erklärung: Ein Vorschaltgerät wird zum Betrieb einer Gasentladungslampe benötigt, z.B. einer Leuchtstofflampe (Leuchtstoffröhre). Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) agieren mit einer hohen Frequenz ( Schnittstelle-Medien-Gateway. Der Vorteil gegenüber der 1-10V Variante ist, dass Adressierungen möglich sind und Verdrahtungen nach Gruppen entfallen. Weitere Vorteile sind direktes Ansprechen, Statusmeldungen, Szenenspeicher sowie vielfältige Dimmoptionen beim DALI EVG. In dieser eibabo Kategorie finden Sie beispielsweise KNX Dimmaktoren für elektronische Vorschaltgeräte (EVG) mit 1-10V Schnittstelle, Funk-Steuergerät für EVG, Controller Master/Slave, KNX Schalt/Dimmaktor, KNX Steueraktor, Sensor-Modul, KNX Steuereinheit, KNX Konverter Dimmsignal, Schalt- u. Dimmmodul, KNX Lichtregler, KNX Steueraktor, KNX Lichtreglermodul, KNX Steuergerät CHROMOFLEX der Marken ABB, Busch-Jäger, Eaton, Eltako, Gira, Hager, Issendorf, Lingg & Janke, Merten, MDT, Siemens und Theben für verschiedene Automationssysteme.Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Lichtsteuereinheit finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AktorAusgabemodulBussystem-LichtsteuereinheitControllerDimmaktorDimmerErweiterungsmodulErweitrungsmodulFeldbusaktorFunk-SteckdosenadapterFunk-SteuereinheitFunktionsmodulGebaeudesteuerungGebäudesteuerungGrundmodulHandbetätigungHaussteuerungHelligkeitsreglerLeistungsdimmerLichtregelungLichtreglerLichtsteuereinheitLichtsteuergerätLichtsteuerungSchalt-DimmaktorSchaltaktorSteuereinheitVernetzungvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Lichtsteuereinheit:ABBBarthelmeBusch JaegerGiraIssendorffJungMDTMertenRopagSchneider ElectricSiemensThebenZumtobel
Analogaktor - Ein Analogaktor verfügt über Analogausgänge und wandelt KNX/EIB-Telegramme in analoge Ausgangssignale um. Solche analogen Ausgangssignale sind die Voraussetzung dafür, dass Aktoren der Klima-, Lüftungs-, und Heizungstechnik ihre Ausgangsgrößen basierend auf Businformationen einstellen und somit an Regelungsprozessen teilnehmen können. In der Regel haben Analogaktoren Systemschnittstellen um passende Erweiterungsmodule anschließen zu können. Je nach Bauart und Modell verfügen Analogaktoren über eine unterschiedliche Anzahl von einzeln programmierbaren Kanälen. Nicht benötigte Ausgänge können abgeschaltet werden. Die weiteren Eigenschaften der einzelnen Analogaktoren entnehmen Sie bitte den jeweiligen Produktbeschreibungen. Als Fachzentrum für die intelligente Smart Home Gebäudeautomation bietet Ihnen Ihr eibabo technology store ein umfangreiches Produktsortiment zum Aufbau ganz individueller Automationslösungen für eine deutliche Erhöhung Ihrer Wohn- und Lebensqualität.Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Analogaktor finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AktorAnalog-AusgabemodulAnalogaktorAnalogaktormodulAnalogausgangAnalogausgangsmodulAnalogmodulAusgabeAusgabemodulAusgangsmodulBeleuchtungsdimmerBussystem-AnalogaktorEnergieeffizientErweiterungsmodulFeldbusaktorFunk-SteckdosenadapterFunksystemHeizungstechnikKlimatechnikLüftertechnikMoellerfunkSchaltausgangSpannungsausgangStromausgangWetterstationvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Analogaktor:ABBBusch JaegerEatonGiraHagerJungMertenSchneider Electric
Schnittstelle-Medien-Gateway - In dieser eibabo Kategorie werden KNX Media Gateways gelistet, welche unidirektionale oder bidirektionale Schnittstellen (Netzübergang) zwischen verschiedensten weiteren Bussystemen oder Netzwerken bereitstellen. Zum Beispiel KNX/Funk Bluetooth, Bluetooth Low Energy, Z-Wave, EnOcean und Zigbee oder KNX/OpenTherm (OT Bus), KNX/M-Bus, KNX/DALI, KNX/IP, KNX/Powernet, KNX/SPS, KNX/Synco, KNX zu verschiedensten Audio/Video Netzwerken.Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Systemschnittstelle/Medien-Gateway finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AlarmsystemschnittstelleBluetooth-GatewayBluetooth-SchnittstelleBussystem-IR-EmpfängerBussystem-SystemschnittstelleBussystem-Systemschnittstelle/Medien-GatewayFunk-EmpfägerGatewayGlasfaserschnittstelleInfrarot-SchnittstelleInterfaceIP-ZentraleIR-GatewayMedien-GatewayMedienkopplerMehrfach-SchnittstelleMesstechnikSchnittstelle AlarmsystemeSchnittstelle Beleuchtungssystem/DaliSchnittstelle EIB PowernetSchnittstelle EIB/LONSchnittstelle EthernetSchnittstelle IRSchnittstelle KNXSchnittstelle LAN SystemeSchnittstelle LichtwellenleiterSchnittstelle Telecom/TelekommunikationSystemschnittstellevon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Schnittstelle-Medien-Gateway:ABBAlre-itb + bBerkerBusch JaegerDoepkeEatonEIBMARKTEkeyElsnerEltakoEVNFinderGiraHagerHekatronHeliosiEXERGYise Software+Elekt.IssendorffJungLegrand BticinoLingg & JankeMaicoMDTMertenMetzPehaPhoenixRittalRutenbeckSchneider ElectricSiemensThebenZumtobel
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis

1 von 540
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
KAUFTIPP
3D
EIBMARKT - N000402 - KNX IP Router mit PoE und Tunneling + Routing gleichzeitig N000402
231,58 CHF inkl. MwSt. (0,00 CHF)

*

KNX IP Router mit PoE und Tunneling + Routing gleichzeitig
EIBMARKT
| N000402
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
KAUFTIPP
3D
MDT - BE-GTT8S.01 - KNX Glastaster 8fach Plus mit Temperatursensor, schwarz BE-GTT8S.01
128,92 CHF inkl. MwSt. (0,00 CHF)

*

zzgl. Versandkosten
(239,18 CHF UVP***)
KNX Glastaster 8fach Plus mit Temperatursensor, schwarz
MDT
| BE-GTT8S.01
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
MDT - BE-GTT4W.01 - KNX Glastaster 4fach Plus mit Temperatursensor, weiß BE-GTT4W.01
101,72 CHF inkl. MwSt. (0,00 CHF)

*

zzgl. Versandkosten
(188,72 CHF UVP***)
KNX Glastaster 4fach Plus mit Temperatursensor, weiß
MDT
| BE-GTT4W.01
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Gira - 206905 - KNX Raumbediengerät G1, glas/schwarz 206905
935,14 CHF inkl. MwSt. (0,00 CHF)

*

zzgl. Versandkosten
(1.203,78 CHF UVP***)
KNX Raumbediengerät G1, glas/schwarz
Gira
| 206905
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Busch Jaeger - 6120/12-101 - KNX Busankoppler 6120/12-101
68,30 CHF inkl. MwSt. (0,00 CHF)

*

zzgl. Versandkosten
(99,91 CHF UVP***)
KNX Busankoppler
Busch Jaeger
| 6120/12-101
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Jung - LS 5094 TSM - KNX Tastsensor-Modul Universal, 4fach LS 5094 TSM
139,60 CHF inkl. MwSt. (0,00 CHF)

*

zzgl. Versandkosten
(179,06 CHF UVP***)
KNX Tastsensor-Modul Universal, 4fach
Jung
| LS 5094 TSM
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Gira - 52900 - KNX Home Server 4 mit KNX IP Router 52900
2.183,16 CHF inkl. MwSt. (0,00 CHF)

*

KNX Home Server 4 mit KNX IP Router
Gira
| 52900
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
MDT - BE-16000.02 - KNX Binäreingang 16fach, potentialfrei BE-16000.02
208,89 CHF inkl. MwSt. (0,00 CHF)

*

zzgl. Versandkosten
(387,54 CHF UVP***)
KNX Binäreingang 16fach, potentialfrei
MDT
| BE-16000.02
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
MDT - BE-02001.02 - KNX Tasterinterface 2fach, potentialfrei BE-02001.02
28,29 CHF inkl. MwSt. (0,00 CHF)

*

zzgl. Versandkosten
(52,48 CHF UVP***)
KNX Tasterinterface 2fach, potentialfrei
MDT
| BE-02001.02
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
MDT - BE-04001.02 - KNX Tasterinterface 4fach, potentialfrei BE-04001.02
39,17 CHF inkl. MwSt. (0,00 CHF)

*

zzgl. Versandkosten
(72,66 CHF UVP***)
KNX Tasterinterface 4fach, potentialfrei
MDT
| BE-04001.02
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
MDT - AKH-0400.03 - KNX Heizungsaktor 4fach, 24-230V AC AKH-0400.03
105,53 CHF inkl. MwSt. (0,00 CHF)

*

zzgl. Versandkosten
(195,79 CHF UVP***)
KNX Heizungsaktor 4fach, 24-230V AC
MDT
| AKH-0400.03
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
MDT - AKH-0800.03 - KNX Heizungsaktor 8fach AKH-0800.03
132,73 CHF inkl. MwSt. (0,00 CHF)

*

zzgl. Versandkosten
(246,25 CHF UVP***)
KNX Heizungsaktor 8fach
MDT
| AKH-0800.03
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
MDT - AKS-0816.03 - KNX Schaltaktor 8fach AKS-0816.03
181,69 CHF inkl. MwSt. (0,00 CHF)

*

zzgl. Versandkosten
(337,08 CHF UVP***)
KNX Schaltaktor 8fach
MDT
| AKS-0816.03
Stück
Auf die Wunschliste
1 von 540